brainworkerbrainworkerbrainworkerbrainworker
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
Next Previous

Sprachenlernen öffnet Türen in neue Welten

SIETAR Austria SIETAR Austria 6 Oktober, 2017

Eine Fremdsprache zu lernen, öffnet Horizonte. Was Sprachkenntnisse abseits der puren Kommunikation mit sich bringen und warum auch Erwachsene nicht genügend Sprachen lernen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Fremdsprachen bringen nicht nur den offensichtlichen Mehrwert, dass wir uns mit anderssprachigen Menschen verständigen können. Wer eine Fremdsprache erlernt, wird darüber hinaus

  • neue Horizonte öffnen,
  • die fremde wie auch die eigene Kultur besser verstehen,
  • seine grauen Zellen trainieren,
  • sein Selbstvertrauen stärken,
  • Spaß an der Sprache erleben und
  • seinen Aufenthalt im Ausland im wahrsten Sinne des Wortes „unterhaltsamer“ verbringen.

Neue Horizonte

So öffnen neue Sprachen neue Horizonte. Wir setzen uns automatisch mit der jeweiligen Kultur auseinander und lernen Sitten und Gebräuche kennen. In einem guten Sprachtraining gehen Sie auf landesübliche Feiertage genauso ein wie auf die kulturellen Gepflogenheiten von Gastfreundlichkeit über Tischsitten bis hin zur Pünktlichkeit. Sie werden erfahren, wie die Menschen in dem Land ticken, was sie essen und wie sie ihre Freizeit verbringen.  Neue Sprachen öffnen Tore zu neuen Welten. Ein weiter Horizont und Weltoffenheit kommen übrigens nicht nur beim Small Talk gut an.  Auch im Beruf schätzen viele Arbeitgeber weltoffene Mitarbeiter/innen.

Eigene Kultur verstehen

Wer sich mit anderen Kulturen auseinandersetzt, wird die Feinheiten der eigenen Kultur zu schätzen lernen. Denn wer sich mit Gebräuchen, Tradition, Sprache, Körpersprache, Umgangsformen und Werten von anderen Kulturen beschäftigt, wird unweigerlich die eigene Kultur besser kennen und abgrenzen lernen.

Training für die grauen Zellen

Das Erlernen von neuen Sprachen ist ein ausgezeichnetes Training für die grauen Zellen. So werden bei Grammatikübungen das strukturierte Denken und beim Vokabellernen das Gedächtnis geschult. Ein weiterer guter Grund also, der für das Lernen von Fremdsprachen spricht – bis ins hohe Alter: Sprachenlernen hält geistig fit.

Für ein starkes Selbstvertrauen

Positives Feedback lässt Ihr Selbstvertrauen wachsen. Im Sprachkurs oder beim Bestellen beim Italiener, im Idealfall im Urlaub im jeweiligen Land – wenn Sie Ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse einmal anwenden können, werden Sie stolz auf sich sein.

Spaßfaktor Sprache

Die Sprache selbst kann rasch zum Hobby werden, nicht nur im Kurs, auch im Alltag lässt sich mit den neuen Fähigkeiten experimentieren. Sie gehen in fremdsprachige Kinofilme oder lesen Bücher in der Sprache. Beim Italiener ergeben sich genauso neue Bekanntschaften wie im Sprachkurs und jeder Einkauf wird zum Sprachausflug, wenn Sie nach Originalrezept kochen wollen. Nicht zu vergessen: Jeder Urlaub kann zu einer spannenden Sprachreise genutzt werden.

Sprachen machen außerdem sexy. Jedenfalls hat eine Studie unter Datingplattformen von Philip Beresford ergeben, dass Menschen, die eine Fremdsprache sprechen, intelligenter und attraktiver gesehen werden als Menschen, die nur ihre Muttersprache sprechen.

Flexibel in Job und Alltag

Sprachen können wahre Job-Booster sein. Es ergeben sich oft bessere Jobchancen – einerseits durch die zusätzliche Qualifikation, andererseits dadurch, dass Sie örtlich nicht so gebunden sind und auch Jobs im Ausland annehmen können.

Sie sehen, eine neue Sprache bringt viele positive „Nebenwirkungen“ mit sich und macht Spaß. Wer seine Sprachqualifikationen kultiviert, wird sein ganzes Leben bereichern.


Autorin:

SIETAR-Austria-Mitglied Karin Bornett ist freiberufliche Texterin und Bloggerin im bildungsraum im Bezirk Mödling südlich von Wien. Im bildungsraum dreht sich alles um Sprachen, interkulturelle Kompetenz und erfolgreiche Kommunikation.

SIETAR Austria

SIETAR Austria

SIETAR Austria ist Mitglied der weltweit renommiertesten Vereinigung, die das Bewusstsein für interkulturelle Fragestellungen in Forschung, Politik, Wirtschaft und Bildung fördert.

More posts by SIETAR Austria

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ethnomarketing
  • Gesellschaft
  • Interkulturelle Fest- & Feiertage
  • Interkulturelle Kompetenz
  • kulturfit-Trainings
  • Nachgefragt bei…
  • Studien
  • Tipps & Nützliches
  • Veranstaltungen
  • Whitepapers
  • Zielgruppen Insights

Neueste Beiträge

  • Diversity Management – Vielfalt im Unternehmen managen
  • Interkultureller Kalender 2020
  • DIVÖRSITY Award 2019: Gala der Vielfalt
  • DIVÖRSITY 2019
  • Diversity & Innovation

Neueste Kommentare

  • Manuel Bräuhofer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Stefanie Meyer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Peter bei kulturfit-Training: Interkulturelles Personalmanagement

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Oktober 2014
  • Dezember 2013

  • You may also like

    Audience Development – MigrantInnen als Publikum?

    Read now
  • You may also like

    Projekt „Gesundheit spricht viele Sprachen“

    Read now
  • You may also like

    Rückblick auf das diversitycamp 2016

    Read now
  • You may also like

    CSR-Richtlinie (2014/95/EU): Regulierung der Berichterstattung über Nachhaltigkeit

    Read now
  • You may also like

    Das war die fair.versity Austria 2016

    Read now
  • You may also like

    kulturfit-Training: Kulturelle Unterschiede spielend meistern!

    Read now
  • You may also like

    „Führungsetagen sind weiß, männlich, hetero“ – Manuel Bräuhofer im Interview

    Read now
  • You may also like

    Interkultureller Kalender 2017

    Read now
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog

Nächste Termine

aktuell keine Termine

Kontakt

brainworker - Vielfalt kommunizieren

Ziegelofengasse 31
A-1050 Wien

t: +43 1 908 96 35
f: +43 1 253 3033 2503
office@brainworker.at

© 2018 brainworker | Impressum | Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
brainworker
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Mehr Info