brainworkerbrainworkerbrainworkerbrainworker
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
Next

Audience Development – MigrantInnen als Publikum?

Manuel Bräuhofer Manuel Bräuhofer 9 Dezember, 2013

Status quo in (Hoch-)Kultureinrichtungen in Österreich

brainworker hat in Kooperation mit dem Institut für Höhere Studien (IHS) die erste österreichweite Studie über die Teilhabe von Migranten am heimischen Kulturangebot aus Anbietersicht durchgeführt. Die Studie zeigt welche vielfältigen Kommunikationsstrategien eingesetzt werden um eine zielgruppenspezifische Ansprache zu erreichen.

Grafiken_für_Studie.indd

Audience Development in Bezug auf MigrantInnen ist eine Publikumsstrategie, die Migranten als Publikum gezielt in den Fokus rückt. Die Tatsache, dass jeder fünfte Österreicher einen Migrationshintergrund hat, macht es für die heimischen (Hoch-)Kultureinrichtungen notwendig sich mit dem Thema Migranten als Publikum zu beschäftigen. Das belegen auch die Daten dieser Studie: 45% der Befragten Kultureinrichtungen beschäftigen sich auf die eine oder andere Weise bereits mit diesem Thema oder wollen es in Zukunft tun.

In diesem Zusammenhang ist auch festzuhalten, dass 28% der befragten Kultureinrichtungen es bereits heute als notwendig erachten, in ihrer Einrichtung spezifische Managementinstrumente einzusetzen, um Migranten als Publikum zu gewinnen. 14% überlegen es sich, ob sie das nicht in Zukunft machen sollten und 55% der Befragten sehen gegenwärtig keine Notwendigkeit dafür.


Publikumspotenzial Migranten?

Die Erwartungshaltung gegenüber Migranten als Publikum misst das Potential, das die  (Hoch-)Kultureinrichtungen gegenwärtig sehen.  Mehr als jede zweite Einrichtung sieht Publikumspotential für sich (56%). Allerdings ist ein Unterschied in der Quantität festzuhalten, denn 24% der Befragten sehen ein „großes Potenzial“ und  22% sehen „wenig Potential“. Hier ist noch darauf hinzuweisen, dass 10% der Einrichtungen Potenziale auf ganz bestimmte Migrantengruppen, mit Fokus auf englischsprachige  Angebote, forcieren.

 

Grafiken_für_Studie.indd

Aktivitätsprofile österreichischer (Hoch-)Kultureinrichtungen

In der systematischen Nutzung von Audience Development in Bezug auf MigrantInnen stehen die österreichischen (Hoch-)Kultureinrichtungen erst am Anfang. Gegenwärtig nutzen 29% der befragten Kultureinrichtungen ADM-Instrumente und 10% ziehen es in Erwägung.

Nach ihren Aktivitätsprofilen unterscheiden sich die österreichischen (Hoch-) Kultureinrichtungen nach Region und Größe und weniger nach dem Einrichtungstyp.

Es wird sichtbar, dass die Beschäftigtenzahl einen hohen Einfluss auf ADM-Aktivitäten hat und dass abgeleitet davon insbesondere kleine Unternehmen einer Unterstützung für die Entwicklung entsprechender Konzepte bedürfen.

Manuel Bräuhofer, Geschäftsführer der Agentur brainworker ist sich sicher: „ADM ist eine Strategie, die in Österreich in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Durch den steigenden interkulturellen Austausch – im globalen Aspekt – ist es auch für das „Land der Musik“ von großer Bedeutung Migranten anzusprechen.  Die Zielgruppe der Migranten ist für das weitere Existieren der (Hoch-) Kultureinrichtungen von großer Bedeutung.“

Grafiken_für_Studie.indd

 

  • Download: Studie: Audience Development – MigrantInnen als Publikum?
  • Download: Studienpräsentation 6.12.2013
  • Download: Grafik-Set als ZIP-Datei (16 Grafiken)
  • Download: Kurzprofil brainworker & Manuel Bräuhofer
  • Download: Kurzprofil IHS & Astrid Segert

Hinweis: Es ist gestattet, die Inhalte zu vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und sie zu nicht kommerziellen Zwecken zu bearbeiten. Für eine kommerzielle Nutzung ist vorab die schriftliche Zustimmung von brainworker einzuholen. Eine zulässige Weiterverwendung jedweder Art ist jedenfalls nur bei richtiger Wiedergabe und mit korrekter Quellenangabe „brainworker / IHS, 2013″ gestattet. Bei auszugsweiser Verwendung, Darstellung von Teilen oder sonstiger Veränderung an von brainworker veröffentlichten Tabellen ist an geeigneter Stelle ein Hinweis anzubringen, dass die verwendeten Daten bearbeitet wurden.

Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer ist Gründer und Geschäftsführer von brainworker. Er ist akademischer Organisationsberater, Personalentwickler und Coach sowie Marketing- & Vertriebsmanager.

More posts by Manuel Bräuhofer

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ethnomarketing
  • Gesellschaft
  • Interkulturelle Fest- & Feiertage
  • Interkulturelle Kompetenz
  • kulturfit-Trainings
  • Nachgefragt bei…
  • Studien
  • Tipps & Nützliches
  • Veranstaltungen
  • Whitepapers
  • Zielgruppen Insights

Neueste Beiträge

  • Diversity Management – Vielfalt im Unternehmen managen
  • Interkultureller Kalender 2020
  • DIVÖRSITY Award 2019: Gala der Vielfalt
  • DIVÖRSITY 2019
  • Diversity & Innovation

Neueste Kommentare

  • Manuel Bräuhofer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Stefanie Meyer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Peter bei kulturfit-Training: Interkulturelles Personalmanagement

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Oktober 2014
  • Dezember 2013

  • You may also like

    Projekt „Gesundheit spricht viele Sprachen“

    Read now
  • You may also like

    Rückblick auf das diversitycamp 2016

    Read now
  • You may also like

    CSR-Richtlinie (2014/95/EU): Regulierung der Berichterstattung über Nachhaltigkeit

    Read now
  • You may also like

    Das war die fair.versity Austria 2016

    Read now
  • You may also like

    kulturfit-Training: Kulturelle Unterschiede spielend meistern!

    Read now
  • You may also like

    „Führungsetagen sind weiß, männlich, hetero“ – Manuel Bräuhofer im Interview

    Read now
  • You may also like

    Interkultureller Kalender 2017

    Read now
  • You may also like

    kulturfit-Training: Interkulturelles Personalmanagement

    Read now
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog

Nächste Termine

aktuell keine Termine

Kontakt

brainworker - Vielfalt kommunizieren

Ziegelofengasse 31
A-1050 Wien

t: +43 1 908 96 35
f: +43 1 253 3033 2503
office@brainworker.at

© 2018 brainworker | Impressum | Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
brainworker
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Mehr Info