brainworkerbrainworkerbrainworkerbrainworker
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
Next Previous

Nationalratswahlen 2017: MigrantInnen als Zielgruppe?

Manuel Bräuhofer Manuel Bräuhofer 10 Oktober, 2017

Am 15. Oktober 2017 wählt Österreich für die kommenden fünf Jahre ein neues Parlament. Neben den derzeit im Nationalrat vertretenen Parteien (SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS) kämpfen elf weitere Parteien bzw. Listen um den Einzug in den Nationalrat. Befeuert durch die „Flüchtlingskrise“ und die politischen Auseinandersetzungen sind die bestimmenden Themen in diesem Wahlkampf die (kontrollierte) Migration, die erfolgreiche Integration und diverse sicherheitspolitische Fragestellungen.

Im Kampf um Wählerstimmen senden Parteien gezielte Botschaften an speziell ausgewählte Zielgruppen. Zu den gängigen Zielgruppen zählen Pensionisten, Frauen, Alleinerziehende, Niedrigverdiener, Jungfamilien, Selbstständige und MigrantInnen. Letztere werden in diesem Wahlkampf – anders als in den Wahlkämpfen davor – nicht explizit als Zielgruppe angesprochen.

Die Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen hat bei den fünf im Nationalrat vertretenen Parteien nachgefragt und erhielt hierfür die Bestätigung: Menschen mit Migrationshintergrund als Zielgruppe werden im Wahlkampf nicht dezidiert angesprochen.

Die SPÖ, die Grünen und die NEOS geben an, dass sie Inhalte an alle Menschen gleichermaßen kommunizieren und keinen Unterschied zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund machen. Die FPÖ mein dazu kurz und pauschalisiert, dass „um alle Österreicher“ geworben wird. Einzig die ÖVP erklärt, dass um MigrantInnen geworben wird und unterstreicht, dass es sich dabei um „legale Migranten“ handelt.

Neben der Frage ob die Parteien um Menschen mit Migrationshintergrund werben hat die MSNÖ die Parteien befragt ob Österreich ihrer Ansicht nach ein Einwanderungsland ist bzw. war. Ausgenommen der FPÖ, für welche Österreich kein Einwanderland ist/war, antworten alle Parteien mit einem ja. Die SPÖ beispielsweise verstärkt ihre Antwort mit der Aussage, dass MigrantInnen ein „wichtiger und wertvoller Bestandteil der österreichischen Gesellschaft sind“.

 

Wollen Sie mehr erfahren?

Die MSNÖ fasst die Positionen der Parteien zu Migration, Integration und Asyl zusammen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen

 

Quelle

  • Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen (2017). NR-Wahl: Integration und Migration zentrale Wahlkampf-Themen. [letzter Zugriff: 10. Oktober 2017]

Foto

  •  APA/HELMUT FOHRINGER
Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer ist Gründer und Geschäftsführer von brainworker. Er ist akademischer Organisationsberater, Personalentwickler und Coach sowie Marketing- & Vertriebsmanager.

More posts by Manuel Bräuhofer

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ethnomarketing
  • Gesellschaft
  • Interkulturelle Fest- & Feiertage
  • Interkulturelle Kompetenz
  • kulturfit-Trainings
  • Nachgefragt bei…
  • Studien
  • Tipps & Nützliches
  • Veranstaltungen
  • Whitepapers
  • Zielgruppen Insights

Neueste Beiträge

  • Diversity Management – Vielfalt im Unternehmen managen
  • Interkultureller Kalender 2020
  • DIVÖRSITY Award 2019: Gala der Vielfalt
  • DIVÖRSITY 2019
  • Diversity & Innovation

Neueste Kommentare

  • Manuel Bräuhofer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Stefanie Meyer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Peter bei kulturfit-Training: Interkulturelles Personalmanagement

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Oktober 2014
  • Dezember 2013

  • You may also like

    Audience Development – MigrantInnen als Publikum?

    Read now
  • You may also like

    Projekt „Gesundheit spricht viele Sprachen“

    Read now
  • You may also like

    Rückblick auf das diversitycamp 2016

    Read now
  • You may also like

    CSR-Richtlinie (2014/95/EU): Regulierung der Berichterstattung über Nachhaltigkeit

    Read now
  • You may also like

    Das war die fair.versity Austria 2016

    Read now
  • You may also like

    kulturfit-Training: Kulturelle Unterschiede spielend meistern!

    Read now
  • You may also like

    „Führungsetagen sind weiß, männlich, hetero“ – Manuel Bräuhofer im Interview

    Read now
  • You may also like

    Interkultureller Kalender 2017

    Read now
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog

Nächste Termine

aktuell keine Termine

Kontakt

brainworker - Vielfalt kommunizieren

Ziegelofengasse 31
A-1050 Wien

t: +43 1 908 96 35
f: +43 1 253 3033 2503
office@brainworker.at

© 2018 brainworker | Impressum | Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
brainworker
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Mehr Info