brainworkerbrainworkerbrainworkerbrainworker
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
Next Previous

Studienergebnisse: Erwartungen von MigrantInnen an Pflegekräfte

Manuel Bräuhofer Manuel Bräuhofer 26 April, 2017

Ältere und betagte Migrantinnen und Migranten sind eine immer größere werdende Gruppe in der Bundeshauptstadt Wien. In Bezug auf Pflege und Betreuung wird diese Gruppe zukünftig immer bedeutender und stellt die Stadt Wien vor große Herausforderungen. Die von der Magistratsabteilung 24 (MA 24 – Gesundheits- und Sozialplanung) veröffentlichte Studie „Einfluss der Migration auf Leistungserbringung und Inanspruchnahme von Pflege- und Betreuungsleistungen in Wien“ zeigt, dass die Pflege zunehmend internationaler wird. Dies zeigt sich in der vielfältigen Zusammensetzung der Kundinnen und Kunden und in ihren Erwartungen an Pflegekräfte und Einrichtungen.

Unsicherheit und Ungewissheit

Die befragten MigrantInnen (n= 429) zeigen sich im Rahmen der Befragung sehr unsicher und uninformiert. Dies zeigt sich dadurch, dass eine Vielzahl der Fragen mit „weiß nicht“ beantwortet wurde. Untermauert wird diese Aussage durch die Ergebnisse. 44% der Befragten fürchten zu wenig Wissen zu besitzen und 35% befürchten gar etwas falsch zu machen bzw. wichtige Dokumente nicht zu verstehen. Große Einigkeit bei den Befragten gab es bei der Befürchtung, dass die Pflegeangebote zu teuer sein könnten. Dies gaben 52% der befragten an. Spannend im Gegensatz dazu: Nur 16% befürchten, dass ihre Werte und religiösen Vorstellungen nicht berücksichtigt werden.

Abbildung 1: Ergebnisse zu Befürchtungen und Problemen, Quelle: MA 24 / Institut für Soziologie
 
 

 

„Universelle“ Erwartungen wie Respekt & Empathie stehen im Zentrum

Die Studienergebnisse zeigen, dass zwar „universelle“ Werte wie Respekt, Empathie, Ausbildung und Professionalität im Vordergrund stehen aber kulturspezifische Angebote ebenfalls gefragt sind.
 
Respekt, Wertschaätzung und Verständnis sind für alle Befragten von großer Wichtigkeit. Respekt steht mit 96% und Verständnis mit 90% aller an der Spitze der Qualifikationen die eine Pflegekraft mitbringen muss. Laut den StudienautorInnen hängen kulturell und/oder religiös geprägte Vorstellungen eher wenig mit der Herkunft zusammen. Vielmehr geht es um soziale Faktoren wie z.B. Bildung, Sprache oder Einkommen.
 
Gleichgeschlechtlichkeit der Pflegepersonen oder Sprachverständnis werden von vielen der Befragten gewünscht. Das gleiche Geschlecht ist für 46% wichtig, eine muttersprachliche Betreuung finden 47% für notwendig und 26% meinen,dass die Pflegekraft der gleichen Volksgruppe angehören sollte.
 
Im Rahmen der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Studiendaten wurden drei Schwerpunkte beobachtet. Diese lagen auf Empathie, Professionalität & Identität.

 

 
 
Abbildung 2: Erwartungen an die Pflegekraft nach Herkunft (Zustimmungen in Prozenten, Quelle: MA 24 / Institut für Soziologie
 
 

 

Unter dem Begriff „Identität“ wurden alle Erwartungen bezüglich Herkunft summiert. Dies umfasst, dass die Person derselben Volksgruppe angehören soll, die selbe Muttersprache spricht und das gleiche Geschlecht besitzt. Die Identität der Pflegekräfte ist vor allem für MigrantInnen mit Herkunft Bosnien (51%), gefolgt von MigrantInnen mit Herkunft Türkei (42%) von großer Bedeutung. Für die übrigen Herkunftsgruppen beträgt der Anteil der Zustimmungen jeweils ein gutes Drittel (jeweils 34%).
 

 

Literatur:

  • Website der Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/planung/soziales/migration.html
  • Website der Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/planung/soziales/langzeitpflege.html
  • Download der Studie „Einfluss der Migration auf Leistungserbringung und Inanspruchnahme von Pflege- und Betreuungsleistungen in Wien“: https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/planung/pdf/migration.pdf

 

Foto:

Flickr-User: Texas A&M University-Commerce Marketing Communications Photography,
Lizenz: Creative Commons. URL.

Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer ist Gründer und Geschäftsführer von brainworker. Er ist akademischer Organisationsberater, Personalentwickler und Coach sowie Marketing- & Vertriebsmanager.

More posts by Manuel Bräuhofer

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ethnomarketing
  • Gesellschaft
  • Interkulturelle Fest- & Feiertage
  • Interkulturelle Kompetenz
  • kulturfit-Trainings
  • Nachgefragt bei…
  • Studien
  • Tipps & Nützliches
  • Veranstaltungen
  • Whitepapers
  • Zielgruppen Insights

Neueste Beiträge

  • Diversity Management – Vielfalt im Unternehmen managen
  • Interkultureller Kalender 2020
  • DIVÖRSITY Award 2019: Gala der Vielfalt
  • DIVÖRSITY 2019
  • Diversity & Innovation

Neueste Kommentare

  • Manuel Bräuhofer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Stefanie Meyer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Peter bei kulturfit-Training: Interkulturelles Personalmanagement

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Oktober 2014
  • Dezember 2013

  • You may also like

    Audience Development – MigrantInnen als Publikum?

    Read now
  • You may also like

    Projekt „Gesundheit spricht viele Sprachen“

    Read now
  • You may also like

    Rückblick auf das diversitycamp 2016

    Read now
  • You may also like

    CSR-Richtlinie (2014/95/EU): Regulierung der Berichterstattung über Nachhaltigkeit

    Read now
  • You may also like

    Das war die fair.versity Austria 2016

    Read now
  • You may also like

    kulturfit-Training: Kulturelle Unterschiede spielend meistern!

    Read now
  • You may also like

    „Führungsetagen sind weiß, männlich, hetero“ – Manuel Bräuhofer im Interview

    Read now
  • You may also like

    Interkultureller Kalender 2017

    Read now
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog

Nächste Termine

aktuell keine Termine

Kontakt

brainworker - Vielfalt kommunizieren

Ziegelofengasse 31
A-1050 Wien

t: +43 1 908 96 35
f: +43 1 253 3033 2503
office@brainworker.at

© 2018 brainworker | Impressum | Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
brainworker
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Mehr Info