brainworkerbrainworkerbrainworkerbrainworker
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
Next Previous

#diversitycamp17 Eine Diversity-Un-Konferenz

Manuel Bräuhofer Manuel Bräuhofer 20 Juni, 2017

Das #diversitycamp17, die zweite Wiener „Un-Konferenz“ zum Thema Vielfalt im Businesskontext im NOVOMATIC Forum, war ein voller Erfolg. Am 29. Mai 2017 trafen sich über 100 spannende Persönlichkeiten aus den Bereichen Diversity, Inclusion, Human Resources, Chancengleichheit, Barrierefreiheit, Marketing oder CSR und diskutierten den ganzen Tag über vielfältige Themen.

Anders als bei klassischen Konferenzen oder Tagungen, wo es Vortragende, ExpertInnen und Top Key-Note-Speaker gibt, kommt die als Barcamp konzipierte Veranstaltung ganz ohne Hierarchien und Obrigkeiten aus. Das merkt man unter anderem auch am lockeren Umgang, der offenen und integrativen Art und einer der wichtigsten Barcamp-Regeln: #1 Am diversitcamp sind wir alle per „Du“.

Die vielfältige und diskussionsfreudige Menschenmenge setzte sich sehr unterschiedlich zusammen. So trafen GeschäftsführerInnen auf Studierende, NGOs auf die Privatwirtschaft, Diversitybeauftragte auf CSR-BeraterInnen, Menschen mit Behinderung auf HR-ExpertInnen, Marketingheros auf Poetry-Slammer und Weltverbesserer auf Traumtänzerinnen zum gemeinsamen Gespräch und Austausch. Schon zu Beginn – bei der Vorstellungsrunde aller rd. 100 Personen – wurde klar: In diesem Raum steckt jede Menge Know-how, Innovation, Weitblick, Enthusiasmus, Leidenschaft und Freude.

 

Im Anschluss an die sehr kurze Vorstellungsrunde (jede/r Teilnehmer/in hatte ca. 20 Sekunden Zeit) wurde mit der sogenannten Session-Planung gestartet. Dieser Prozess dient der Tagesplanung und gibt Struktur darüber, welche Themen zu welcher Zeit in welchen Räumen besprochen werden.

Die 16 zur Verfügung stehenden Session-Slots waren innerhalb kürzester Zeit gefüllt und eine Vielfalt an unterschiedlichen Themen waren den Orten und Zeitpunkten zugeordnet und am Session-Board sichtbar.

Folgende 16 Themen wurden behandelt:

 

 

Vormittags-Sessions

  • Behinderung, Diversity & persönliche Assistenz
  • Social Team Building vs. Konventionelles Teambuilding
  • Diversity Management in internationalen Unternehmen
  • Respekt und Vielfalt in der AMS-Beratung
  • Bringen Gesetze den notwendigen Push zu mehr Diversität & Nachhaltigkeit?
  • Spielend in die Köpfe der MitarbeiterInnen und Führungskräfte
  • Barrierefreie Veranstaltungen
  • Texte in leichter Sprache

Nachmittags-Sessions

  • Generationen Management | 50+ und die Leading Generation X
  • QuerdenkerInnen finden und halten – Bewerbungen von Menschen mit Behinderung
  • Equality Targets
  • Kennzahlen und KPIs – Messbarkeit von Diversitymaßnahmen jenseits von Quoten
  • Wiedereingliederung
  • Outing am Arbeitsplatz
  • Vorstellung „Diversity Planning Tool“
  • Energetische Methoden

 

Nach zwei spannenden und intensiven Sessionblöcken am Vormittag konnte man sich während der Mittagpause entspannen, wertvolle Kontakte knüpfen und sich kulinarisch von den MitarbeiterInnen der Kümmerei, einem sozialökonomischen Betrieb von Job-TransFair, verwöhnen lassen bevor es dann mit weiteren zwei Sessionblöcken á 4 Sessions weiterging.

Das Schöne am diversitycamp ist, dass jede/r TeilenehmerIn – unabhängig von beruflicher Stellung oder Position im Unternehmen – etwas beitragen kann und dies auch tut.

So trafen Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und der öffentlichen Verwaltung, Young-Professionals, NGOs, Studierende, Klein- und Mittelbetriebe und große Konzerne in einem innovativen Umfeld aufeinander und teilten ihr Wissen auf Augenhöhe.

Dadurch waren die BesucherInnen des diversitycamp nicht in ZuschauerInnen und Speaker unterteilt, sondern gleichberechtigte ProgrammgestalterInnen, die sich durch eigene Sessions und aktive Diskussion einbrachten.

Für mich, als einen der Initiatoren des diversitycamps, ist dieses hoch unberechenbare Format eines der motivierendsten und inspirierensten Tagungsformate überhaupt und zeigt eines ganz deutlich: Das Potential ist meistens schon vorhanden, man muss es nur aktivieren. 😉

 

Rückblick

Hier gibt es einen visuellen Rückblick zum #diversitycamp17: http://www.diversitycamp.at/

 

Ausblick

Nach dem großartigen Feedback und den vielen Verbesserungsvorschlägen darf ich bereits verraten, dass wir im Hintergrund bereits an einigen Innovationen basteln und ein Termin 2018 mehr als fix ist. Sobald es einen Termin gibt, wird dieser auf Facebook und Twitter sowie über unseren brainletter bekanntgegeben.

 

Vielen Dank

An dieser Stelle möchte ich all unseren TeilnehmerInnen sowie unseren Partnern und Sponsoren danken. Vielen Dank für das Vertrauen, die Unterstützung und die zukünftige Zusammenarbeit!

Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer

Manuel Bräuhofer ist Gründer und Geschäftsführer von brainworker. Er ist akademischer Organisationsberater, Personalentwickler und Coach sowie Marketing- & Vertriebsmanager.

More posts by Manuel Bräuhofer

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ethnomarketing
  • Gesellschaft
  • Interkulturelle Fest- & Feiertage
  • Interkulturelle Kompetenz
  • kulturfit-Trainings
  • Nachgefragt bei…
  • Studien
  • Tipps & Nützliches
  • Veranstaltungen
  • Whitepapers
  • Zielgruppen Insights

Neueste Beiträge

  • Diversity Management – Vielfalt im Unternehmen managen
  • Interkultureller Kalender 2020
  • DIVÖRSITY Award 2019: Gala der Vielfalt
  • DIVÖRSITY 2019
  • Diversity & Innovation

Neueste Kommentare

  • Manuel Bräuhofer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Stefanie Meyer bei kulturfit-Training: Führung im interkulturellen Kontext
  • Peter bei kulturfit-Training: Interkulturelles Personalmanagement

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Oktober 2014
  • Dezember 2013

  • You may also like

    Audience Development – MigrantInnen als Publikum?

    Read now
  • You may also like

    Projekt „Gesundheit spricht viele Sprachen“

    Read now
  • You may also like

    Rückblick auf das diversitycamp 2016

    Read now
  • You may also like

    CSR-Richtlinie (2014/95/EU): Regulierung der Berichterstattung über Nachhaltigkeit

    Read now
  • You may also like

    Das war die fair.versity Austria 2016

    Read now
  • You may also like

    kulturfit-Training: Kulturelle Unterschiede spielend meistern!

    Read now
  • You may also like

    „Führungsetagen sind weiß, männlich, hetero“ – Manuel Bräuhofer im Interview

    Read now
  • You may also like

    Interkultureller Kalender 2017

    Read now
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog

Nächste Termine

aktuell keine Termine

Kontakt

brainworker - Vielfalt kommunizieren

Ziegelofengasse 31
A-1050 Wien

t: +43 1 908 96 35
f: +43 1 253 3033 2503
office@brainworker.at

© 2018 brainworker | Impressum | Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Training
  • Kommunikation
  • Blog
brainworker
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Mehr Info